

Erstgespräch
Im Erstgespräch besprechen wir Ihr Anliegen, das Sie zu mir führt. Dieses Gespräch bietet Ihnen die Möglichkeit, herauszufinden, ob Sie sich in der therapeutischen Beziehung mit mir wohlfühlen. Eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung ist eine wesentliche Voraussetzung für den therapeutischen Prozess. Durch gezielte Fragen zu Ihrem Anliegen, Ihren Beweggründen für die Therapie und den Zielen, die Sie erreichen möchten, kann ich mir ein erstes Bild von Ihrer Situation machen. Oft ist eine frühzeitige Bearbeitung von belastenden Themen oder Fragen schon hilfreich und verhindert, dass aus Problemen psychische Krankheiten werden. Zudem werden die Rahmenbedingungen und der Ablauf der Therapie erläutert. Das Erstgespräch kostet 70 EUR und bildet das Fundament für die weitere Therapie.
Dauer, Frequenz und Modus der Therapie
Die Dauer der Therapie variiert erheblich in Abhängigkeit von der jeweiligen Problematik, der Ausgangssituation und den individuellen Zielen und Erwartungen. Sie kann von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren reichen. Die Therapie sollte so lang als notwendig und so kurz wir möglich dauern. In der Regel werden die Therapieeinheiten wöchentlich oder alle zwei Wochen vereinbart, wobei eine Einheit normalerweise 50 Minuten dauert. Doppeleinheiten können nach Absprache vereinbart werden. Zudem biete ich auch Onlinetherapie sowie Termine am Abend oder an Samstagen an. Ich biete Therapie für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren an.
Sind meine Geheimnisse sicher?
Ja, Psychotherapeuten sind an eine strenge Schweigepflicht gebunden, die im Psychotherapiegesetz verankert ist. Sowohl Psychotherapeuten als auch ihre Hilfspersonen sind gesetzlich verpflichtet, über alle Informationen, die ihnen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit anvertraut oder bekannt werden, Stillschweigen zu bewahren. Darüber hinaus müssen Sie keine Daten oder Informationen preisgeben, die Sie nicht teilen möchten. Sie haben das Steuer in der Hand und entscheiden, in welche Richtung unser gemeinsamer Weg führt und wie er gestaltet wird.
Absageregelung
Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, mich telefonisch oder per Mail spätestens 24 Stunden vor der Therapieeinheit zu kontaktieren. Andernfalls wird die Einheit entsprechend der Vereinbarung in Rechnung gestellt.
Ist Psychotherapie Arbeitszeit?
Eine Psychotherapiestunde darf, gleich wie ein Arztbesuch, während der Arbeitszeit stattfinden. Auf Wunsch bekommen Sie eine Zeitbestätigung zur Vorlage. Denn grundsätzlich besteht lt. Gesetz ein Entgeltfortzahlungsanspruch bei Vorliegen einer Dienstverhinderung aus wichtigen persönlichen Gründen sowohl für Angestellte, Arbeiter wie auch Lehrlinge.
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
Das bedeutet, dass ich mich im letzten Abschnitt der Ausbildung befinde und die Therapie von einem zweiten, speziell qualifizierten Lehrtherapeuten im Hintergrund begleitet = supervidiert wird. Sie als Klient haben dadurch den Vorteil, dass Sie Therapie zu einem günstigen Tarif, nach den neuesten, modernen Therapiestandards (State-of-the-Art) behandelt und von zwei Therapeuten unterstützt werden, die sich um Ihre Genesung kümmern. Darüber hinaus erfolgt keine Abrechnung und auch kein Informationsaustausch mit der Krankenkasse. Ihre Informationen und Anliegen bleiben anonym.
